1. Hören Sie auf Ihren Körper

Wenn es draußen wieder langsam wärmer wird, die Sonnenstunden pro Tag immer mehr werden und damit auch die Temperaturen langsam in die Höhe schießen, ist das nicht immer angenehm für unseren Körper. Wenngleich viele von uns sich nach heißen Badetagen im Sommer sehnen, so sollten wir dennoch darauf achtgeben, insbesondere zu Beginn der ersten heißen Sommertage, unseren Körper nicht zu überlasten. Große Anstrengungen in der heißen Mittagshitze sollten wir generell meiden, sowie auch zu starken Kälteschocks, zum Beispiel beim Sprung in einen See, zur Abkühlung. Wer ein wenig auf seinen Körper hört, der merkt ganz genau, ab wann er es lieber etwas langsamer angehen sollte.

2. Vitamin-D und die Sonne

Ein großer Faktor, warum wir uns im Sommer oft sehr aktiv fühlen und Lust haben, möglichst viel draußen zu unternehmen, ist nicht zuletzt auch durch den erhöhten Vitamin-D-Spiegel in unserem Körper bedingt. Damit unser Körper Vitamin-D produzieren kann, ein Vitamin, welches streng genommen in der Medizin sogar als Steroid bzw. Secosteroiden bezeichnet wird, spielt bei vielen Faktoren in unserem Körper eine wichtige Rolle. Insbesondere bei muskulären Funktionen und bei dem Aufbau von Muskulatur, ist Vitamin-D gefragt. Man ist daher gerade im Sommer gut damit beraten, viel Zeit im Freien zu verbringen und damit seine Vitamin-D auf natürliche Weise aufzufüllen. Das sorgt dafür, dass wir unser fitter fühlen, aktiver sind und wir mehr Lebensfreude an den Tag legen. Wichtig hierbei ist natürlich, dass man Wert auf ausreichend Sonnenschutz legt, sich immer gut eincremt und gegebenenfalls auch die starke Sonneneinstrahlung um die Mittagsstunden meidet.

3. Bewusste Ernährung

Kaum ein Thema ist heute so präsent wie unsere Ernährung. Welche Ernährungsweise für uns selbst nun die richtige ist, muss jeder für sich selbst herausfinden. Dennoch gilt es gerade im Sommer, gut darauf zu achten, seine Ernährung möglichst gesund und ausgewogen zu gestalten. Das heißt, man sollte so oft wie möglich unverarbeitet Lebensmittel zu sich nehmen, darunter natürlich viel frisches & gesundes Gemüse. Abstand halten sollte man im Hochsommer vor allem von schwer verdaulichen Speisen, da die unseren Körper im Hinblick auf unseren Verdauungstrakt, zusätzlich belasten. Dass man auf eine ausreichende Zufuhr von Wasser achten sollte, erklärt sich hierbei natürlich von selbst.

4. Treiben Sie Sport!

Wenngleich wir auch weiter oben davon gesprochen haben, dass man im Sommer vorsichtig sein sollte, mit zu großen Anstrengungen in der Mittagssonne, so bedeutet dies nicht, dass man auf Sport verzichten sollte. Ganz im Gegenteil. Sport ist wichtig und gerade im Sommer, macht es umso mehr Spaß, bei gutem Wetter und Sonnenschein Sport zu treiben. Ob Beachvolleyball, Joggen gehen oder Schwimmen im Freibad, der Sommer bietet natürlich zahlreiche Möglichkeiten an, Sport zu treiben. Selbst als Wintersportler hat man im Sommer die Möglichkeit, Skifahren zu gehen. Das Thema Skifahren im Sommer mag etwas ungewöhnlich klingen, allerdings hat man auf Gletschern in zum Beispiel den Alpen immer die Möglichkeit, auch im Sommer auf seine Paar Ski zurückgreifen zu können. Daher sind die Themen Ski und Sommer, eigentlich nicht ganz so unpassend zueinander.

5. Regeneration und Entspannung

Natürlich sollte man im Leben immer auch Pausen einlegen, um entspannen zu können und seinem Körper die nötige Regeneration einzuräumen. Das ist insbesondere im Sommer wichtig, da uns das heiße Wetter anstrengen kann. Die Regeneration sollte daher im Sommer nicht zu kurz kommen. Wer es dabei nicht schafft, von alleine abends abschalten zu können, oder generell sehr gestresst durch den Alltag geht, hat die Möglichkeit einen Blick auf CBD-Öl zu werfen. Ein Öl, welches aus der Hanfpflanze gewonnen wird und daher völlig natürlich ist. Hinzukommt, dass das Öl keinerlei berauschende Wirkung mit sich bringt und daher auch alltagstauglich sein kann.